Wissenschaftstheorie ist eine Art Meta-Forschung, also die Forschung über Forschung.
Man sprach lange Zeit von Wissenschaft, Forschung und Entwicklung (FuE), engl. research & development (R&D), ohne die Begriffe zu hinterfragen. Der nicht-reflektierende Wissenschaftler glaubt dabei naiv an die Unterscheidung
- Forschung diene der „Wahrheitsfindung“, dem Erkenntnisgewinn
- Entwicklung diene der Anwendung der gefundenen Erkenntnisse
Im letzten Jahrzehnt scheint die Reflexion und Methodendiskussion wieder neu entbrannt zu sein. Besonders im Fokus der Diskussion steht dabei, dass Wissenschaft nicht „die Wahrheit“ findet, sondern nur Erklärungsmodelle, die per se immer Reduktionen sein müssen. Keine „Weltformel“ wird die Realität jemals umfassend beschreiben können. Forschung findet nicht nur das, was vorher schon da war, sondern konstruiert auch Realität. Dieser konstruktive Aspekt ist nicht der Entwicklung vorbehalten. Mit der Aktivität des Forschers verändert dieser auch das Beforschte. Er kann gar nicht anders als mit zu konstruieren. Dazu muss man nicht erst die Heisenbergsche Unschärferelation bemühen: Dem Bemühen der Wissenschaftler um „saubere Forschung“ durch Ausklammerung allen Subjektivens sind Grenzen gesetzt. Alles ist miteinander vernetzt und der Forscher steht letztendlich nicht außerhalb. Die Blase der Illusion der Objektivität der Wissenschaft scheint zu platzen.
Was ist überhaupt Forschung (Research)? Lange Zeit wurde nur zwischen empirischer Forschung und Theorieentwicklung unterschieden. Z.B. gibt es die theoretischen Physiker und die Empiriker. Die einen entwickeln eine neue Theorie, die anderen überprüfen diese an Beobachtungen im Feld oder im Labor mittels Experimenten.
Was aber sollen diese Begriffe in der Informatik, in den Informationssystemwissenschaften (information system research), im E-Learning, in der Bildungsforschung, in den Sozialwissenschaften, in der Kybernetik bedeuten? Diese neueren Wissenschaften sind eben doch anders als Physik.
Der Begriff bekommt in den letzten Jahrzehnten neue Deutungen und wird erweitert, siehe
- Constructive research
- Design science research
- Design-based research
- Action research
- Action learning
- Living educational theory
- Lesson study
- Praxis intervention
- Reflective practice
Allein daran, dass es zu den englischen Wikipedia-Seiten noch keine passenden deutschen Seiten gibt, kann man schon erkennen, dass die Diskussion im deutschsprachigen Raum noch nicht so richtig angekommen ist.
Prof. Gabi Reinmann schreibt in ihrem Blog viel über Design-based Research (DBR) oder entwicklungsorientierte Bildungsforschung. In der Podiumsdiskussion „Methoden der E-Learning-Forschung: Pro und Contra von experimentellen und Design-Based-Ansätzen“ werden empirische und Design-basierte Ansätze gegenüber gestellt.