Ausschalten von Bewusstheit durch Methode hat Methode

Methodisches Vorgehen ist das Markenzeichen von Akademikern.
Sie haben für alles eine wiss. anerkannte Methode.
Um alle diese Methoden kennen zu lernen,
muss man erst einmal jahrelang studieren.
Das ist die Eintrittshürde in die akademische Welt.

Es werden immer nur die Vorteile methodischen Vorgehens angepriesen,
nie objektiv sachlich auch die Nachteile,
die Schattenseite der akademischen Sonne.

Akademiker sind dann auch bloß Verkäufer,
weil sie ihren eigenen Denkansatz als den besten verkaufen,
anstatt sich unvoreingenommen mit der Sachlage auseinander zu setzen,
neutral und sachlich, wie es der akademische Ethos verlangt.
Aber wenn es um sie selbst geht,
werden Akademiker höchst unakademisch.
(siehe auch „Homo academicus“ von Pierre Bourdieu, 1984)

Methodisches Vorgehen kann auch Nachteile beherbergen:
Methodisch Vorgehen kann auch bedeuten,
dass man sich nach einer Methode richtet und Bewusstheit ausschaltet,
Empfindsamkeit, Fühlen,
das Gefühl, dass sich die Welt um uns herum massiv verändert,
Gewissen,
denn das ist ja alles subjektiv und daher als unwissenschaftlich verpönt.
Bewusstheit wird ausgeschaltet,
wenn das sklavische Befolgen der Methode wichtiger wird als Bewusstheit.
Ein Computer läuft nach einem Algorithmus,
das Befolgen einer Methode ist ebenfalls algorithmischer Natur.

Ausschalten von Bewusstheit durch Methode hat Methode,
nämlich die akademische Methode des methodischen Vorgehens.

Bewusstheit ist etwas inhärent Subjektives,
Methodisches Vorgehen dagegen scheinbar so viel objektiver.

Dabei war einer der Gründerväter des wiss. Ansatzes,
Galileo Galilei, mit genau dem umgekehrten Vorsatz angetreten:
Glaubenswahrheiten waren damals nicht hinterfragbar,
und wenn das religiöse Dogma vorschrieb,
dass die Erde im Mittelpunkt des Universums stünde,
so setzte er seine eigenen, subjektiven Messungen und Erklärungen dagegen.
„Habe den Mut selber zu denken“ (und zu messen und zu erklären)
war dann der Wahlspruch des Zeitalters der Aufklärung.

Methodisches Vorgehen und frische Bewusstheit, immer wieder neu:
Gerade das Spannungsverhältnis zwischen beiden macht den Reiz aus.
Immer wieder neu aus der subjektiven Wahrnehmung heraus
bestehende Methoden zu hinterfragen und neue Methoden zu entwerfen
ist eine große Herausforderung, die niemals enden wird,
denn es gibt kein „Patentrezept“, keine „Weltformel“,
keinen „Silver Bullet“ und keine „eierlegende Wollmilchsau“.
Das Ringen darum ist legitim und eines der Hauptantriebskräfte der Wissenschaft,
jedoch sollte klar sein, dass dieses Ringen unendlich ist.
Letztendlich ist es eine Art Zielkonflikt zwischen der Subjektivität der Bewusstheit
und dem Streben nach Objektivität und Systemfestigung,
das die Entwicklungsspirale voran treibt.

Informatik ist eine interessante Wissenschaft,
weil sie diese Phänomene aus dem Allgemeinen,
aus dem Philosophischen und Psychologischen,
in die konkrete Zeile Software-Quellcode bringt und dort
ganz konkret als Phänomen erfahrbar und sogar messbar macht:
Ist die Software, die nach einer Methode X erstellt wurde,
oder die Software, die nach einer Methode Y erstellt wurde,
besser?
Oder gar solche Software,
deren Entwicklung sich an keiner bekannten Methode orientierte
und möglicherweise die Geburt einer neuen Methode ankündigt?

Dieser Beitrag wurde unter Informatik, Studium abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.