Archiv der Kategorie: Hochschule

Oberkategorie aller Artikel zu Hochschul-Themen

Öffnungen und Fixierungen

Man hält eine Vortrag, viele Zuhörer sind mit ihrer Aufmerksamkeit voll dabei, eifriges Kopfnicken. Als Redner spürt man die Resonanz im Publikum. Das ist ein gutes Gefühl, das Gefühl, verstanden zu werden. Dann ist die Rede vorbei und man geht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Didaktik, Hochschule, Lehre | Kommentare deaktiviert für Öffnungen und Fixierungen

Kollaboration und Kooperation

In seinem Blog „work is learning & learning is the work“ beschreibt Harold Jarche unter dem Titel „Principles of Networked Unmanagement“ den Unterschied zwischen Kollaboration und Kooperation: Kollaboration bedeutet Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Projekt, in dem man gemeinsam mit unterschiedlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, eLearning, Hochschule, Internet, Lehre, Social Media, Systemanalyse | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Kollaboration und Kooperation

eduVote

Interaktion ist wichtig für aktivierendes Lernen. Nur wie erreicht man das in mittleren und großen Lehrveranstaltungen? Und zwar so, dass sich ALLE beteiligen, nicht immer nur die 10 Aktivsten? Lernstandsabfragen schon während des Semesters (und nicht erst am Ende in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, Hochschule, Lehre, Studium, Technisches | Kommentare deaktiviert für eduVote

Automatismus und Konstruktivismus

Lernen bedeutet häufig, Wissensabruf und Methoden zu automatisieren, so dass sie in der Praxis auf Knopfdruck zur Verfügung stehen. Dazu muss man lernen, bis es sitzt. Das ist Automatismus-Lernen. Der Konstruktivismus setzt da eher auf aktives Selber-Konstruieren. Man lernt wenige, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik | Kommentare deaktiviert für Automatismus und Konstruktivismus

Anonymität, Pseudonymität, Identität

Netz-Verantwortung ist ein großes Thema mit noch vielen Fragezeichen. Was kann die Informatik dazu beitragen? Verantwortung im Netz ist ein hohes Ziel, das mit fein justiertem Identitymanagement gefördert werden kann. Wikipedia on Identitätsmanagement (IdM):“Als Identitätsmanagement (IdM) wird der zielgerichtete und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter eLearning, Informatik, Internet, Social Media | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Anonymität, Pseudonymität, Identität

Systemanalyse der Aufmerksamkeit

Unser einfaches Grundmodell ist ein Dreieck: 1. Aufmerksamkeit ist wie die Kompassnadel, die dorthin zeigt, wo das Interesse liegt. Gleichzeitig ist Aufmerksamkeit wie eine Blende, die mal eng, mal weit gestellt ist, d.h. fokussiert oder allumfassend. Durch Schule und Erziehung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Systemanalyse | Kommentare deaktiviert für Systemanalyse der Aufmerksamkeit

Systemanalyse der Hochschullehre

L. Dee Fink ist der Direktor des Instructional Development Program an der Universität Oklahoma und Autor des Buches „Creating Significant Learning Experiences: An Integrated Approach to Designing College Courses“. Stefanie Haacke von der Universität Bielefeld hat eine schöne Zusammenfassung ins … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, Hochschule, Lehre, Systemanalyse | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Systemanalyse der Hochschullehre

Lehrpreis der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Noch bis zum 14.10.2012 können Studierende Vorschläge einreichen zum                 Lehrpreis der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Antragsformular hier.

Veröffentlicht unter Didaktik, Hochschule | Kommentare deaktiviert für Lehrpreis der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Interaktive Landkarte der BMBF-geförderten Projekte im Qualitätspakt Lehre

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg nun auf der interaktiven Landkarte der BMBF geförderten Projekte mit Pro-MINT-us und Servicestelle Lehrbeauftragtenpool vertreten: Pro-MINT-us ist auf die Studieneingangsphase fokussiert. Gerade im ersten Studienjahr sollen Studierende noch besser gefördert werden. Das wird auch besonders wichtig für den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hochschule, MINT, Studium | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Interaktive Landkarte der BMBF-geförderten Projekte im Qualitätspakt Lehre

Ruby 1.9 Syntax Änderungen

Der Versionswechsel zu Ruby 1.9 hat auch einige Änderungen in der Syntax mit sich gebracht, siehe CHANGELOG und Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Ruby_(programming_language)#Ruby_1.9 Zitat: „Ruby 1.9 Ruby 1.9 was released in December 2007. The latest stable version of the reference implementation is 1.9.3 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Web Engineering | Kommentare deaktiviert für Ruby 1.9 Syntax Änderungen