-
Archive
- Juni 2021
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- August 2018
- Mai 2018
- Januar 2018
- Februar 2017
- Januar 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- August 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
-
Meta
Archiv der Kategorie: Hochschule
CS256 Mobile Web Development Lesson 1 bis 3
Hier meine Notizen des Udacity-MOOCs CS256 „Mobile Web Development“, Lesson 1 bis 3: Vorab: Der Autor Chris Wilson hat Materialien und Tests unter http://cwilsotest.appspot.com abgelegt. In meinem .bash_profile habe ich mir ein Kommando für den iPhone-Simulator wie folgt definiert: .bash_profile … Weiterlesen
Veröffentlicht unter eLearning, Informatik, Internet, Web Engineering
Verschlagwortet mit Mobile Web Development, MOOC, Udacity
Kommentare deaktiviert für CS256 Mobile Web Development Lesson 1 bis 3
Tipps zur MOOC-Erstellung
Im Video „Success in a MOOC“ (von Dave Cormier, 2010) werden Schritte zur Erstellung und Erfolgsfaktoren für MOOCs aufgeführt: Orient Declare Network Cluster Focus George Siemens erläutert in seiner Präsentation „Designing and Running a MOOC“ neun Schritte zur Planung und Durchführung eines MOOC … Weiterlesen
Flat UI
Quora ist ein digitales Experten- und Auskunftsforum, man könnte auch sagen ein Diskussionsforum der zweiten Generation, das im Juni 2009 unter anderem von Adam D’Angelo und Charlie Cheever gegründet wurde und dem es gelingt, zu aktuellen Fragen gute Antworten zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Informatik, Internet, Technisches
Verschlagwortet mit Benutzerfreundlichkeit, Flat UI, philosophische Verirrung, Usability
Kommentare deaktiviert für Flat UI
UML Use Case Diagramm Tool
Immer wieder mal muss man im Software Engineering Diagramme malen. Welches Tool installiert man dazu? Installieren war gestern. Wie wäre es mit der Cloud? Creately http://creately.com/diagram-examples Im Google Chrome Store findet man: Lucidchart https://chrome.google.com/webstore/detail/lucidchart-diagrams-onlin/apboafhkiegglekeafbckfjldecefkhn Gliffy https://chrome.google.com/webstore/detail/gliffy-diagrams/bhmicilclplefnflapjmnngmkkkkpfad Cacoo https://chrome.google.com/webstore/detail/cacoo-diagramming-real-ti/pcflmbddgcmomcfngehfhlajjapabojh UMLFactory http://umlfactory.com/ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Informatik, Internet, Systemanalyse, Technisches
Verschlagwortet mit Cloud, Tools, UML
Kommentare deaktiviert für UML Use Case Diagramm Tool
Erfolgsfaktor Nr. 1 für MOOC-Erfolg
MOOCs haben eine geringe Erfolgsquote. D.h. die Abbrecherquote ist sehr hoch. In seinem ACM Blog „Moocs need more Work; So Do CS Graduates“ berichtet Mark Guzdial, dass die Erfolgsquote häufig nur bei 10% liege. Darauf gibt es zwei typische Reaktionsmuster: … Weiterlesen
Ratschläge für Karriere als Entwickler
Im Interview mit Udacity erzählt der Multi-Firmengründer Steve Huffman, worauf er bei Bewerbungen achtet und was man tun kann, um eine Karriere als Entwickler und IT-Experte zu starten: Schreibe in Dein Bewerbungsschreiben auf die erste Seite, dass Du mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Informatik
Verschlagwortet mit Karrieretipps, Udacity
Kommentare deaktiviert für Ratschläge für Karriere als Entwickler
Theoriekompetenz
Für eine akademische Bildung ist es essenziell, nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse anwenden zu können, sondern auch eigene Vorstellungen zu modellieren und daraus eigene Theorien zu extrahieren. Daher ist das Konzept einer Fachhochschule als Anwendungsorientierte Universität zu kurz gegriffen: Zu erlernen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Didaktik, eLearning, Hochschule, Informatik
Kommentare deaktiviert für Theoriekompetenz
Die Qual der Wahl: Welches Framework?
Das Twitter Flight-Projekt enthält in dem ToDoMVC-Subprojekt einen interessanten Technologie-Vergleich: Die Twitter-Entwickler haben sich die Arbeit gemacht, die gleiche ToDo-WebApp in allen populären und stabilen MVC-Frameworks zu implementieren. Und das sind mittlerweile eine Menge: Todo apps are included for: Backbone.js … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Web Engineering
Verschlagwortet mit Web Engineering
Kommentare deaktiviert für Die Qual der Wahl: Welches Framework?
Anwendungsorientierung erfordert neue didaktische Modelle
Fachhochschulen sind an der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse orientiert. Diese Anwendungsorientierung erfordert neue didaktische Modelle. Das klassische universitäre Didaktik-Modell ist Vorlesung – Übung: Zunächst wird in der Vorlesung die Theorie in neue Köpfe gepumpt. Dann wird in den anschließenden Übungen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Didaktik, Hochschule, Systemanalyse
Verschlagwortet mit Didaktik, Fachhochschule, Praxis, Superlearning, Theorie
Kommentare deaktiviert für Anwendungsorientierung erfordert neue didaktische Modelle
Parallele zwischen der Evolution des Gehirns und der Gesellschaft
Wir sehen eine Parallele zwischen der Evolution des Gehirns und der Gesellschaft. Das Gehirn ist ein Produkt der Evolution und hat seinen Trägern zunächst einen alternativen Ansatz zur Überlebenssicherung (neben Kraft und Größe) beschert (siehe auch „Suzana Herculano-Houzel: Was ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Didaktik, eLearning, Hochschule, Internet, Lehre
Verschlagwortet mit Evolution, Gehirn, Gesellschaft, Klarlernen, Lernwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Parallele zwischen der Evolution des Gehirns und der Gesellschaft