Archiv der Kategorie: Hochschule

Oberkategorie aller Artikel zu Hochschul-Themen

Was machen wir mit den Automatisierungsgewinnen?

Beat Döbeli Honegger hat einen interessanten Internet-Auftritt, siehe beat.doebe.li. In seinem Blog untersucht er das „Ikonische Denken“ und wendet es auf wichtige gesellschaftliche Fragen an, z.B. auf die Frage „Was Machen wir mit den Automatisierungsgewinnen?„. Als Ergebnis kommt diese Grafik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Didaktik, Hochschule, Informatik, Internet, Lehre, MINT, Systemanalyse | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Was machen wir mit den Automatisierungsgewinnen?

Qualität einer Gesellschaft

Wie erzeugt man Qualität in einer Gesellschaft? Wie erzeugt man Qualität in einer Lehrveranstaltung? Wie erzeugt man Qualität in einer Hochschule? Wie erzeugt man Qualität in einem Diskussionsforum? Wie erzeugt man Qualität in einem Kommunikationskanal? Wie erzeugt man Qualität auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, eLearning, Hochschule, Informatik, Internet, Lehre, Social Media, Studium, Systemanalyse, Weiterbildung | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Qualität einer Gesellschaft

Problemlose Lösung

Zuerst ist da ein Problem, zu dem dann eine Lösung erarbeitet wird. So ist die Vorstellung von der allseits gepriesenen Problemlösekompetenz. Besonders in der Informatik: Algorithmisches Denken wird im Studium vermittelt. Man soll als guter Informatiker lernen, die Probleme des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Informatik, Social Media, Systemik | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Problemlose Lösung

SQLite3-DB-Browser in RubyMine5.4

RubyMine ist ein führendes Werkzeug für Rails-Entwickler. Es liegt aktuell in der Version 5.4 vor. Von Version zu Version ändert sich schon mal etwas. Bei der aktuellen Version ist leider der voreingestellte Zugang des Datenbank-Browsers auf die SQLite-Datenbank verloren gegangen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Informatik | Kommentare deaktiviert für SQLite3-DB-Browser in RubyMine5.4

Bewusstseinstheorie und Konsequenzen für die Bildungspolitik

Bewusstseinsbildung kann man durchaus zum Ziel einer Bildungspolitik erheben: Die Frage ist nur, was heißt das genau? Kann man das Ziel konkretisieren oder gar mathematisch fassen? In der mathematischen Theorie der integrierten Information von Giulio Tononi wird für die Messung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, Hochschule, Studium, Weiterbildung | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Bewusstseinstheorie und Konsequenzen für die Bildungspolitik

Bewusstseinswissenschaft

Die moderne Bewusstseinsforschung erhebt den Anspruch, empirisch durch Experimente und klinische Studien zu zeigen, was sich über Bewusstsein wirklich sagen lässt. Eine Tausende Jahre alte metaphysische Diskussion wird verwissenschaftlicht. Bewusstseinswissenschaft etabliert sich als neuer Wissenschaftszweig. Mittlerweile arbeiten 50.000 Wissenschaftler weltweit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Didaktik, Hochschule, Informatik, Internet | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Bewusstseinswissenschaft

Wie werden wir lernen?

Die Gesellschaft ändert sich Technologie- und Demographie-getrieben immer schneller und so stellt sich die Frage, wie wir in Zukunft lernen werden. Dazu ist jetzt von Prof. Dr. John Erpenbeck und Prof. Dr. Werner Sauter ein neues Buch erschienen mit dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, eLearning, Internet, Lehre, Social Media, Studium, Technisches, Weiterbildung | Kommentare deaktiviert für Wie werden wir lernen?

Real-time Neuro-Feedback

In seinem TEDx-Talk berichtet Judson Brewer MD PhD, ein Psychiater und Neurowissenschaftler, von seiner Forschung an der Yale Universität. Er arbeitet mit bildgebenden Verfahren wie fMRI (functional Magnetic Resonance Imaging, ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Gewebestrukturen im Körperinneren, siehe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Didaktik, Hochschule | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Real-time Neuro-Feedback

Linke und rechte Gehirnhälfte

Eine schöne Zusammenfassung neuer Erkenntnisse über die Wirkungen der Zweiteilung des Gehirns in linke und rechte Gehirnhälfte findet man bei RSA Animate: Es stimmt nicht, dass die linke Gehirnhälfte nur für rationales Denken und die rechte nur für Emotionen zuständig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Didaktik | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Linke und rechte Gehirnhälfte

Klarlernen und die Kostbarkeit von Klarheit

Es geht um die Erkenntnis der Kostbarkeit von Klarheit Ordnung Liebe Leben Klarheit ist kostbar. In der Klarheit geht vieles einfacher: Entscheiden, Planen, Erkennen, Verstehen, Analysieren, … bis hin zum Programmieren. Klarheit zu schaffen kostet manchmal auch Aufwand: Klarlernen ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Didaktik | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Klarlernen und die Kostbarkeit von Klarheit