Archiv des Autors: mkaul2m

Lernkurven sind treppenförmig

Lebenslanges Lernen hat seine eigenen Gesetze und Formen. Lernkurven sind treppenförmig. Bei jeder Stufe sind 3 Phasen zu unterscheiden: Phase 1: Der nächste Schritt führt weiter zu einer nächsten, höheren Stufe. Phase 2: Konsolidierungsphase, Lernergebnisse sichern, Nest bauen, sich an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, Lehre, Weiterbildung | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Lernkurven sind treppenförmig

Von der digitalen Krise zur digitalen Ethik

Das Digitale hält rasend schnell Einzug in die Welt und auch in uns selbst, unsere Gehirne, unser Denken, letzteres eher unbemerkt, weil zu nah, zu unbeobachtet. Mit welcher Theorie kann man die vielfältigen subjektiven, kognitiven Phänomene und Wirkungen verstehen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Didaktik, eLearning, Informatik, Internet, Systemanalyse | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Von der digitalen Krise zur digitalen Ethik

Dematerialisierung des Wohlstands

Interview des Stifterverbandes mit Franz Josef Radermacher zur Chance der Gesellschaft: Wir sind ein System mit einem gigantischen Antrieb, ein System ohne Bremse. Das Individuum kann nicht viel ausrichten. In unserer Zeit ist Global Governance entscheidend für das kollektive Überleben. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Systemik | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Dematerialisierung des Wohlstands

Bloomsche Taxonomie

Die Bloomsche Taxonomie ist eine Klassifikation von Lernzielen, 1956 erfunden von einem Komitee von Erziehungswissenschaftlern unter Leitung von Benjamin Bloom. Die Publikation war der Endpunkt einer Serie von Konferenzen 1949 bis 1953, die die Kommunikation zwischen den Erziehungswissenschaftlern zum Thema … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, Hochschule, Lehre, Studium, Systemanalyse | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Bloomsche Taxonomie

Post-Bologna-Diskurs

Bologna war 1999 als 10-Jahresprogramm angelegt. Die 10 Jahre sind jetzt lange vorbei. Es wird Zeit für einen Post-Bologna-Diskurs: Welche Art von Bildung wollen wir eigentlich in unserem europäischen Hochschulraum? Als Bologna 1999 mit einer völkerrechtlich nicht bindenden Erklärung von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, Hochschule, Internet, Lehre, Studium, Weiterbildung | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Post-Bologna-Diskurs

Öffnungen und Fixierungen

Man hält eine Vortrag, viele Zuhörer sind mit ihrer Aufmerksamkeit voll dabei, eifriges Kopfnicken. Als Redner spürt man die Resonanz im Publikum. Das ist ein gutes Gefühl, das Gefühl, verstanden zu werden. Dann ist die Rede vorbei und man geht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Didaktik, Hochschule, Lehre | Kommentare deaktiviert für Öffnungen und Fixierungen

Kollaboration und Kooperation

In seinem Blog „work is learning & learning is the work“ beschreibt Harold Jarche unter dem Titel „Principles of Networked Unmanagement“ den Unterschied zwischen Kollaboration und Kooperation: Kollaboration bedeutet Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Projekt, in dem man gemeinsam mit unterschiedlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, eLearning, Hochschule, Internet, Lehre, Social Media, Systemanalyse | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Kollaboration und Kooperation

eduVote

Interaktion ist wichtig für aktivierendes Lernen. Nur wie erreicht man das in mittleren und großen Lehrveranstaltungen? Und zwar so, dass sich ALLE beteiligen, nicht immer nur die 10 Aktivsten? Lernstandsabfragen schon während des Semesters (und nicht erst am Ende in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, Hochschule, Lehre, Studium, Technisches | Kommentare deaktiviert für eduVote

Automatismus und Konstruktivismus

Lernen bedeutet häufig, Wissensabruf und Methoden zu automatisieren, so dass sie in der Praxis auf Knopfdruck zur Verfügung stehen. Dazu muss man lernen, bis es sitzt. Das ist Automatismus-Lernen. Der Konstruktivismus setzt da eher auf aktives Selber-Konstruieren. Man lernt wenige, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik | Kommentare deaktiviert für Automatismus und Konstruktivismus

Anonymität, Pseudonymität, Identität

Netz-Verantwortung ist ein großes Thema mit noch vielen Fragezeichen. Was kann die Informatik dazu beitragen? Verantwortung im Netz ist ein hohes Ziel, das mit fein justiertem Identitymanagement gefördert werden kann. Wikipedia on Identitätsmanagement (IdM):“Als Identitätsmanagement (IdM) wird der zielgerichtete und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter eLearning, Informatik, Internet, Social Media | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Anonymität, Pseudonymität, Identität